
Lavendel – ein Duft, den wir alle kennen und lieben. Doch hinter diesem scheinbar einfachen Kraut verbirgt sich ein wahres „Wunder der Natur“, das sowohl in der Aromatherapie als auch in der Pflanzenheilkunde nicht wegzudenken ist. Der echte Lavendel, wissenschaftlich als Lavandula angustifolia Mill. bekannt und synonym auch als Lavandula officinalis Chaix oder Lavandula vera DC. bezeichnet, ist weit mehr als nur ein angenehmer Duft. Er ist ein vielseitiges Naturheilmittel, das nicht nur äußerlich, sondern auch innerlich Anwendung findet und zahlreiche therapeutische Vorteile bietet.
Ein Blick auf die Pflanze:
Lavendel gehört zur Familie der Lamiaceae, besser bekannt als die Lippenblütengewächse. Die Pflanze ist vor allem für ihre violetten Blüten bekannt, die in der Übergangsphase zur Fruchtbildung geerntet werden. Besonders wichtig ist, dass die Blüten – je weniger Kraut sie enthalten – eine feinere, blumigere Duftqualität besitzen, die sowohl für den Körper als auch für die Seele eine wohltuende Wirkung hat.
Es ist wichtig zu wissen, dass nicht jeder Lavendel dasselbe ist. Während der echte Lavendel (Lavandula angustifolia) eine außergewöhnlich hohe Qualität aufweist, gibt es auch Varianten wie den Lavandin oder den Speiklavendel, die wesentlich günstiger sind, jedoch nicht dieselben heilenden Eigenschaften bieten. Diese günstigeren Sorten enthalten weniger der wertvollen ätherischen Öle und wirken weniger intensiv auf die Körperfunktionen.
Die Inhaltsstoffe – Warum ist Lavendel so besonders?
Das ätherische Öl des Lavendels besteht hauptsächlich aus zwei herausragenden Inhaltsstoffen: Linalool (ca. 30 %) und Linalylacetat (ca. 35 %). Diese Stoffe sind für die beruhigenden und heilenden Eigenschaften von Lavendel verantwortlich. Darüber hinaus enthält das Öl laut Dr. Kurt Schnaubelt bis zu 1200 verschiedene Moleküle, was Lavendel zu einem der komplexesten ätherischen Öle macht, das wir kennen. Diese Vielfalt an Inhaltsstoffen trägt dazu bei, dass Lavendel sowohl in der Hautpflege als auch in der Aromatherapie eine äußerst effektive Wirkung erzielt.
In bestimmten Extraktionen wie beim Absolue oder CO2-Extrakt kommen auch Cumarine zum Vorschein, die den beruhigenden und entspannenden Effekt des Öls noch verstärken.
Körperliche Wirkungen von Lavendel:
Lavendel ist besonders hautfreundlich und wundheilend, was ihn zu einem wertvollen Bestandteil der Hautpflege macht. Er wirkt mild antiseptisch und kann helfen, kleinere Wunden oder Hautirritationen zu beruhigen und zu heilen. Besonders bei empfindlicher Haut ist Lavendelöl eine hervorragende Wahl, da es sanft wirkt und gleichzeitig die Heilung fördert, ohne die Haut zu reizen.
Lavendel hat sich auch als äußerst wirksam gegen Kopfschmerzen und Migräne erwiesen. Ein paar Tropfen Lavendelöl auf den Schläfen oder das Einatmen seines beruhigenden Duftes kann helfen, Spannungskopfschmerzen zu lindern und die Schmerzen zu verringern.
Seelische Wirkungen von Lavendel:
Die seelische Wirkung von Lavendel ist ebenso bemerkenswert. Viele Studien belegen, dass Lavendelöl beruhigend und ausgleichend wirkt, was es zu einem idealen Helfer bei Stress und Angst macht. Gerade in der hektischen und oft stressigen Zeit hilft es, die Nerven zu beruhigen und den Geist zu entspannen.
Lavendelöl ist auch dafür bekannt, eine ausgleichende Wirkung auf das emotionale Gleichgewicht auszuüben. Es fördert Gelassenheit, hilft dabei, die innere Ruhe wiederzufinden, und kann ein Gefühl der Sicherheit und Wohlbefindens vermitteln. Besonders in schwierigen Lebensphasen oder bei Schlafproblemen hat sich Lavendel als wertvoller Helfer etabliert.
Die Anwendung von Lavendel:
Die Anwendungsgebiete von Lavendel sind vielfältig. Besonders hervorzuheben sind:
- Raumbeduftung: Durch die Raumbeduftung mit Lavendelöl lässt sich eine entspannende Atmosphäre schaffen, die den gesamten Raum harmonisiert und beruhigend auf die Sinne wirkt. Besonders abends sorgt Lavendel dafür, dass der Raum in eine Atmosphäre der Entspannung eintaucht.
- Kopfkissenduft: Ein paar Tropfen Lavendelöl auf das Kopfkissen oder in den Schlafbereich können das Einschlafen erheblich erleichtern und für einen erholsameren Schlaf sorgen.
- Badeöl: Lavendelöl ist perfekt für die Verwendung in einem entspannenden Bad. Es beruhigt nicht nur die Haut, sondern hilft auch dabei, den Körper und Geist zu entspannen und den Stress des Tages hinter sich zu lassen.
- Therapeutisches Parfüm: Lavendel wird oft in Form von therapeutischen Parfüms eingesetzt, die nicht nur gut riechen, sondern auch eine heilende Wirkung auf das emotionale Wohlbefinden haben.
Lagerung und Haltbarkeit:
Die Haltbarkeit von Lavendelöl nach dem Öffnen der Flasche beträgt etwa zwei bis drei Jahre. Achte darauf, das Öl kühl und lichtgeschützt zu lagern, um die Wirkung über den gesamten Zeitraum zu erhalten.
Fazit:
Lavendel ist ein wahres Naturwunder. Mit seiner Vielseitigkeit und seinem breiten Anwendungsspektrum hat er sich in der Aromatherapie als unverzichtbar etabliert. Ob körperlich oder seelisch – Lavendel bietet eine sanfte, aber effektive Lösung, um den Körper zu beruhigen, die Haut zu heilen und den Geist zu entspannen. Achte darauf, nur echten Lavendel (Lavandula angustifolia) zu verwenden, um von den vollen gesundheitlichen Vorteilen zu profitieren.
Gönn dir also eine kleine Auszeit mit diesem „blauen Wunder“ der Natur – es wird deine Sinne und dein Wohlbefinden bereichern. 🌿 💜